Rostock wurde um das Jahr 1200 gegründet, nachdem sich slawische Siedler am Ufer der Warnow niedergelassen hatten. Der Name der Stadt leitet sich vom slawischen Begriff „Roztoc“ ab, was so viel wie „Auseinanderfließen“ bedeutet – ein Hinweis auf die breiter werdende Warnowmündung.
Mit dem Beitritt zur Hanse im Jahr 1251 begann eine Blütezeit für die Stadt. Die Lage an der Warnow und die Nähe zur Ostsee machten Rostock zu einem der wichtigsten Handelsplätze der Region. Besonders der Schiffbau und der Getreidehandel trugen zur wirtschaftlichen Stärke bei. Während der Hansezeit prägten prachtvolle Backsteingebäude und der Ausbau des Hafens das Stadtbild.
1218 erhielt Rostock das Stadtrecht, und die Stadt entwickelte sich rasch zu einem bedeutenden Handelszentrum. Doch wie viele andere Hansestädte verlor Rostock ab dem 16. Jahrhundert an Bedeutung, als sich die Handelswege und Machtzentren Europas verlagerten.
Im 19. Jahrhundert erlebte Rostock einen erneuten Aufschwung, diesmal durch die Industrialisierung. Der Schiffbau, der bis heute eine wichtige Rolle spielt, wurde damals massiv ausgebaut. Während des Zweiten Weltkriegs erlitt die Stadt schwere Schäden, doch viele historische Gebäude, wie die Marienkirche, konnten erhalten oder wiederaufgebaut werden.
Nach 1990 entwickelte sich Rostock zu einer modernen Universitäts- und Hafenstadt mit wachsender Bedeutung für Tourismus und Wissenschaft.
Bezirk | Stadtteile |
---|---|
Innenstadt | Altstadt, Kröpeliner-Tor-Vorstadt, Steintor-Vorstadt |
Nordwest | Lütten Klein, Schmarl, Evershagen |
Warnemünde | Warnemünde, Diedrichshagen |
Südstadt | Biestow, Südstadt |
Ost | Gehlsdorf, Toitenwinkel, Hinrichshagen |
Rostock erfreut seine Besuchenden mit einer Menge toller Wahrzeichen, die von seiner langen Geschichte und der Nähe zum Meer erzählen:
Rostock ist nicht nur eine Hafenstadt, sondern auch ein wichtiger Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort im Norden Deutschlands.
Tipp: Der Blick vom Turm über die Stadt ist übrigens spektakulär! |
Gewässer | Länge (in km) |
---|---|
Warnow | 155 |
Ostsee-Küste | 14 (Stadtgebiet) |
Tipp: Die Nähe zum Wasser bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Segeln bis zu gemütlichen Strandtagen. |
Event | Zeitraum | Infos |
---|
Warnemünder Woche | Juli | Segelregatten und Strandpartys. |
Hanse Sail | August | Segelschiffe, maritime Märkte und Feuerwerk. |
Weihnachtsmarkt | Dezember | Einer der schönsten Märkte im Norden. |
Neben Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnissen hat Rostock auch kulinarisch und freizeitmäßig einiges zu bieten. Egal ob du mit Familie, allein oder in geselliger Runde unterwegs bist!
Die Gastronomieszene in Rostock bietet eine breite Auswahl an regionalen Spezialitäten, internationalen Küchen und maritimen Köstlichkeiten. Hier sind fünf Restaurants, die einen Besuch wert sind:
„Borwin - Hafenrestaurant“
Direkt am Stadthafen gelegen, bietet das Borwin frische Fischgerichte und maritime Klassiker. Besonders die fangfrische Ostsee-Scholle und die eleganten Desserts sind ein Genuss. Das Ambiente: modern und mit Blick auf den Hafen – perfekt für ein romantisches oder festliches Abendessen.
„CarLo 615“
Ebenfalls am Stadthafen findest du dieses gehobene Restaurant mit mediterraner Küche. Die Gerichte verbinden regionale Zutaten mit italienischen und französischen Einflüssen. Ein Highlight sind die hausgemachten Pastagerichte und die erlesene Weinkarte.
„Petrikeller“
In einem historischen Gewölbekeller in der Altstadt gelegen, erwartet dich hier ein rustikales, gemütliches Ambiente. Serviert werden herzhafte deutsche Speisen – perfekt, wenn du deftige Küche wie Rinderroulade oder Sauerbraten magst.
„Restaurant Hopfenkeller“
Für Liebhaber von gutem Bier und deftigen Speisen ist der Hopfenkeller ein Muss. Hier genießt du lokale Spezialitäten wie Fischgerichte, Bratkartoffeln oder auch vegetarische Optionen, gepaart mit hausgebrauten Bieren.
„Zum Alten Fritz“
Ein uriges Gasthaus mit traditioneller norddeutscher Küche. Probier unbedingt den Matjes „Hausfrauenart“ oder die Fischsuppe – typische Gerichte, die du so schnell nicht vergisst. Das gemütliche, maritime Flair passt perfekt zu einem Abend in Rostock.
Rostock und Umgebung bieten zahlreiche Aktivitäten, die für Groß und Klein geeignet sind. Hier sind fünf Ideen, die deiner Familie garantiert gefallen werden:
Zoo Rostock und das Darwineum
Der Zoo Rostock ist ein Paradies für Kinder: Über 4.200 Tiere aus aller Welt gibt es hier zu entdecken. Das Darwineum ist ein interaktiver Erlebnisbereich, der die Evolution spielerisch erklärt – von Dinosauriern bis zu Gorillas. Ein spannender und lehrreicher Ausflug für die ganze Familie.
Strandtag in Warnemünde
Der breite Sandstrand in Warnemünde ist ideal für Kinder, die Burgen bauen oder planschen möchten. Eltern genießen währenddessen die frische Meeresbrise. Kombiniere den Strandtag mit einem Besuch des Leuchtturms und einem Fischbrötchen am alten Strom.
IGA-Park und Schifffahrtsmuseum
Der weitläufige Park bietet Spielplätze, eine Minigolfanlage und viel Platz zum Toben. Im Schifffahrtsmuseum können Kinder einen echten Hochseefrachter besichtigen – perfekt für kleine Abenteurer.
Familienfreundliche Radtour durch die Rostocker Heide
Mit einem gut ausgebauten Netz an Radwegen ist die Rostocker Heide ideal für einen aktiven Tag in der Natur. Rastplätze und spannende Aussichtspunkte sorgen für Abwechslung.
Indoor-Spielplatz „Happy Kids Rostock“
Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, bietet dieser Indoor-Spielplatz eine bunte Vielfalt an Klettergerüsten, Hüpfburgen und Spielbereichen. Hier können sich die Kinder austoben, während die Eltern entspannen.
Auch für Alleinreisende gibt es in Rostock zahlreiche Aktivitäten und Orte, um die Stadt auf eigene Faust zu genießen – ob entspannt oder mit der Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen.
Kneipentour durch die Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV)
Die KTV ist das Szeneviertel Rostocks und ein Hotspot für Singles. Hier gibt es zahlreiche Bars, Pubs und Cafés, die ein lockeres, entspanntes Ambiente bieten. Besonders beliebt ist die „Studentenkneipe Helga“, die mit günstigen Drinks und netter Atmosphäre überzeugt.
Stand-Up-Paddling auf der Warnow
Wenn du sportlich aktiv bist, kannst du an einer geführten SUP-Tour teilnehmen oder dir ein Board leihen. Die Warnow bietet tolle Wasserwege, die du in Ruhe erkunden kannst. Mit etwas Glück triffst du dabei Gleichgesinnte!
Stadtführung mit historischem Fokus
Gerade für Geschichtsinteressierte lohnt sich eine geführte Tour durch die Altstadt. Hier erfährst du nicht nur spannende Anekdoten zur Hansezeit, sondern kannst dich auch leicht mit anderen Tour-Teilnehmern austauschen. Besonders empfehlenswert: die Abendführung „Rostock bei Nacht“
Märchentour in der Altstadt
Im Sommer bietet Rostock speziell für Kinder Märchen- und Erzählrundgänge an. Dabei werden die Kleinen auf spielerische Weise in die Geschichten und Sagen der Region eingeführt – eine perfekte Mischung aus Unterhaltung und Bildung.
Bootsfahrt auf der Warnow
Familien können zusammen eine Bootstour unternehmen – entweder mit einem Ausflugsboot oder einem Tretboot. Besonders beliebt sind die kleinen Rundfahrten, die auch für Kinder spannend gestaltet sind.
Das Käpt’n-Blaubär-Haus in Warnemünde
Ein interaktives Erlebnismuseum, das besonders für die jüngeren Familienmitglieder spannend ist. Die Ausstellung dreht sich um maritime Abenteuer und bietet viele Mitmachstationen.
Warnemünder Leuchtturm und Strandspaziergang
Besonders im Frühling oder Herbst kannst du den Leuchtturm in Ruhe besichtigen und anschließend am Strand entspannen. Ideal, um einfach mal abzuschalten.
Kulturgenuss im Volkstheater Rostock
Theaterstücke, Opern oder Konzerte – das Volkstheater bietet Singles die Möglichkeit, einen inspirierenden Abend zu verbringen und andere Kulturinteressierte zu treffen.
Streetfood-Märkte und kleine Cafés
In Rostock finden regelmäßig Streetfood-Märkte statt, bei denen du lokale und internationale Küche probieren kannst. In den gemütlichen Cafés der Altstadt wie dem „Café Likörfabrik“ lässt sich ebenfalls gut Zeit verbringen.
Discover the ultimate city guide with detailed profiles ⇒
Unparalleled insights into major metropolises ✓ Insider tips ✓ Discover now!